Bild 1: der T4 Bus mit Tagfahrlicht
 
  TFL - Tagfahrlicht


Mehr Sicherheit im Straßenverkehr mit Tagfahrlicht.

Was ist Tagfahrlicht und wie funktioniert das?
Tagfahrlichter (TFL) leuchten immer bei eingeschalteter Zündung
und ausgeschalteter Beleuchtung (Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht).
Das heißt man fährt immer mit eingeschaltetem Licht!
Das Fahrzeug wird im Straßenverkehr auch am Tag besser gesehen.

Es gibt keinen Ein/Aus Schalter für das TFL. Sobald die Zündung eingeschaltet wird leuchten die Lämpchen automatisch. Sie erlöschen ebenfalls automatisch, wenn das Standlicht, Abblendlicht oder Fernlicht eingeschaltet wird oder der Motor abgestellt wird (Zündung aus).

Die TFL sind mit je einem 16 Watt Glühlämpchen ausgestattet,
also energiesparend.

Die hier vorgestellten TFL sind von der Firma HELLA.
Kosten: ca. 80 €
Weitere Informationen gibt es hier:
www.tagfahrlicht.de
    
Die Idee diese TFL beim T4 in den kleinen Grill ein zu bauen
stammt von 'Ralfi' aus dem T4forum. Danke!

Diese HELLA Tagfahrleuchten im Klarglas-Design passen hervorragend
in den T4 Grill. Mit ein wenig Geschick ist der Einbau schnell gemacht. 
 
An der Stelle ein Dank an Chris_t4ce, der ebenfalls diese TFL eingebaut
und eine sehr gute Anleitung dazu geschrieben hat.
Kontakt über:
www.t4forum.de

Da mein Bus einen in Wagenfarbe lackierten Grill hat, habe ich bei VW für diesen Zweck einen neuen, nur grundierten Grill gekauft. Kosten ca. 20 €.
Dieser wurde dann später zusammen mit den Lampen in Wagenfarbe lackiert. Busse mit schwarzem Grill können gut auf einen Neukauf verzichten und statt dessen den vorhanden Grill umbauen. Die Silber farbenen Blenden der TFL passen besonders gut beim Bus in 'Reflexsilber metallic'.
 
Bild 2: der T4 Bus mit Tagfahrlicht
 
 
   
 
 
 

 

kurze Einbauanleitung:
Einzelteile:
je 1 TFL-Reflektorlampe,
je 1 Edelstahlschraube M4 x 50,
je 4 VA Unterlagscheiben,
je 1 VA Sicherungsmutter M4
je zwei Alu Röhrchen
  Bild 4 ↑  
 
der kleine Grill, hier bereits mit dem Dremel bearbeitet.
Das Gitter so ausschneiten,
dass dort die TFL-Reflektorlampe eingelassen werden kann
  Bild 5 ↑  
 
die Ansicht von der Rückseite.
Die eine Halterung des Grill wird so bearbeitet,
dass dort später die Reflektorlampe befestigt werden kann.
Keine Sorge, der Grill hält trotzdem gut!
  Bild 6 ↑  
 
ein 4 mm Loch bohren, die Schraube durchstecken,
ein Alu Röhrchen auf entsprechende Länge herstellen
und als Distanzstück aufstecken.
  Bild 7 ↑  
 
nun die Reflektorlampe einsetzten,
mit der beiliegenden Schelle an der Schraube befestigen.
Damit sich die Schelle nicht zu stark zuzieht,
noch ein zweites Alu-Röhrchen dazwischen bringen.
Lämpchen ausrichten, dabei am Fahrzeug orientieren, nicht am Grill (!)
und mit einer Sicherungsmutter fest schrauben. 
  Bild 8 ↑  
 
Fertig!
Ansicht von vorne
  Bild 9 ↑  
 
Ansicht von der Seite

Bei meinem Bus ist der Grill in Wagenfarbe lackiert.
Um ein Nachlackieren zu vermeiden, und dem abplatzen von Lack an den Bearbeitungsstellen vor zu beugen,
habe ich bei VW einen neuen, nur grundierten Grill gekauft.
Dieser wird später neu lackiert.
Auch die silberne Blende der TFL werden bei dieser Gelegenheit mit lackiert!
  Bild 10 ↑  
 
Ansicht von oben

Die Teile werden nun wieder auseinander gebaut
und in Wagenfarbe lackiert!
  Bild 11 ↑  Bild 12 ↓ Bild 13 ↓
 
 
 
die fertig eingebauten TFL nach dem Lackieren.
     

 

 
zurück
zurück [Bus]
[Homepage]